Zahnprothese reinigen: Tipps
-
Sorgfältige Reinigung: Das A & O
Wie die natürlichen Zähne müssen auch die Dritten sorgfältig gereinigt werden. Denn ansonsten können sich leicht Bakterien vermehren, die Entzündungen oder Mundgeruch auslösen. Auch Verfärbungen, zum Beispiel durch Kaffee oder Tee, können sich festsetzen. Für eine gründliche Reinigung empfiehlt es sich, die mechanische Reinigung durch eine weiche Zahnbürste oder eine spezielle Prothesenbürste mit einer gründlichen Tiefenreinigung mithilfe von Gebissreiniger-Tabletten zu kombinieren. Zusammen helfen die beiden Reinigungsvorgänge, für einen sauberen Zahnersatz und eine gute Mundgesundheit zu sorgen.
Tipp: Um Beschädigungen zu vermeiden, sollten Sie vor jeder Reinigungs-Prozedur Wasser ins Waschbecken einlaufen lassen oder ein Handtuch hineinlegen. Denn so geht die Prothese nicht gleich zu Bruch, wenn sie Ihnen einmal aus der Hand rutschen sollte.
-
Normale Zahnpasta als Gebissreiniger?
Herkömmliche Zahncremes enthalten oft einen zu hohen Anteil an Schleifpartikeln. Sie können die Zahnprothese leicht zerkratzen, denn diese ist deutlich weicher als die natürlichen Zähne. Das kann zum Problem werden, weil sich an den beschädigten Stellen Keime besonders leicht festsetzen und vermehren können. Spezielle Gebissreiniger enthalten keine Schleifstoffe und reinigen somit, ohne die Prothesenoberfläche zu zerkratzen.
-
Corega TABS Intensiv Reiniger
Der Rundumschutz für Voll- und Teilzahnersatz von Corega. Zur täglichen und hygienischen Tiefenreinigung Ihrer Dritten. Zahnersatz ist in etwa 10-mal weicher als natürliche Zähne. Daher benötigen Ihre Dritten eine spezielle Pflege, wie Corega TABS Intensiv Reiniger.
- Frisch: Beseitigt 99,9% der Mundgeruch verursachenden Bakterien und Pilze
- Sauber: Helfen Plaque und Verfärbungen zu entfernen
- Schonend: Reinigt nachweislich ohne zu verkratzen
- Effektiv: Mit 4 kraftvollen Inhaltsstoffen für eine hygienische Tiefenreinigung Ihrer Dritten
Zur täglichen Reinigung – für einen frischen und sauberen Zahnersatz.
-
Zahnfleisch & Co.
Für eine umfassende Mundhygiene wird empfohlen, nicht nur den Zahnersatz, sondern auch die Zunge, das Zahnfleisch und den Gaumen täglich mit einer weichen Zahnbürste zu reinigen. Denn auch dort können sich Bakterien vermehren und Entzündungen oder Mundgeruch auslösen. Ein positiver Nebeneffekt: Das Zahnfleisch bekommt eine sanfte Massage ab, die die Durchblutung fördert.
-
Kontrollen beim Zahnarzt
Regelmäßige zahnärztliche Kontrollen sind auch bei den dritten Zähnen wichtig. Zum einen muss in bestimmten Abständen überprüft werden, ob der Zahnersatz noch richtig sitzt. Denn mit der Zeit kann es zu einem Abbau des Kieferknochens kommen. Für einen optimalen Halt ist dann eine Anpassung der Prothese erforderlich. Zum anderen kann der Zahnarzt im Fall des Falles andere Probleme mit der Mundgesundheit frühzeitig feststellen. In der Zahnarztpraxis kann zudem eine fachmännische Reinigung der Prothese erfolgen, um zum Beispiel Zahnstein oder hartnäckige Verfärbungen zu entfernen.