Erste Zahnprothese:
Was beachten?
Etwas Zeit und ein klein wenig Geduld sind gefragt, wenn es darum geht, sich an die erste Zahnprothese zu gewöhnen. Doch wenn die Anfangsphase geschafft und die nötige Routine beim Sprechen und Essen eingekehrt ist, werden Sie die Vorteile Ihrer Zahnprothese schnell schätzen lernen. Nicht nur, dass sie Ihnen ein schönes Lächeln und damit auch Selbstvertrauen verleiht. Das künstliche Gebiss kann auch die Beißkraft verbessern und dafür sorgen, dass die Belastung beim Kauen im Oberkiefer und im Unterkiefer möglichst ausgeglichen ist.
Damit der Start ins Leben mit Zahnprothese möglichst gut gelingt, sollten Sie einige grundsätzliche Empfehlungen beherzigen, die Ihnen die Gewöhnungsphase erleichtern können:
- Realistische Erwartungen: Eine Zahnprothese fühlt sich zu Beginn wie ein Fremdkörper im Mund an. Manche Patienten empfinden in der ersten Zeit sogar einen Würgereiz. Wichtig ist, dass Sie die Prothese dennoch tragen – denn es braucht einfach seine Zeit, bis man sich an das neue „Gefühl im Mund“ gewöhnt hat.
- Gründliche Reinigung und Pflege: Auch auf Zahnprothesen lagern sich bakterielle Beläge (Plaque) und Verfärbungen ab. Damit Entzündungen und Mundgeruch vermieden werden und Sie möglichst lange Freude an Ihrer Prothese haben, sollten Sie von Anfang an auf eine sorgfältige Reinigungs-Routine setzen.
- Etwas Geduld und Übung: Mit einer Zahnprothese im Mund zu sprechen will gelernt sein. Auch das Essen mit den Dritten erfordert etwas Übung. Werfen Sie also nicht gleich die Flinte ins Korn, wenn es nicht sofort klappt. Vertrauen Sie darauf, dass Sie nach einiger Zeit den „Dreh“ raushaben werden.
Wichtig: Wenn Sie Entzündungen im Mund bemerken oder Schmerzen empfinden, sollten Sie sich an Ihren Zahnarzt wenden.
Praktische Tipps für die Anfangsphase
-
Geduld zahlt sich aus
Die Beißkraft des natürlichen Gebisses kann mit einer Zahnprothese leider nicht erreicht werden. Dessen sollten Sie sich bewusst sein. Zudem dauert es eine Weile, bis sich Mund und Zunge an den „Fremdkörper“ gewöhnt haben. Aber nach einiger Zeit werden Sie sicherlich spüren, dass Sie immer besser mit den Dritten zurechtkommen. Dann werden Sie auch von den Vorteilen profitieren können, die Ihnen das künstliche Gebiss bietet. Wieder herzlich lachen in der Öffentlichkeit, mit Freunden oder Familie essen gehen – wenn Sie sich nach den ersten Wochen etwas sicherer fühlen, sollte dem nichts mehr im Wege stehen.
-
Warum Haftcreme hilfreich ist
Viele Gebissträger empfinden es als äußerst unangenehm, wenn die Dritten beim Sprechen oder Lachen nicht richtig halten. Auch klagen Betroffene immer wieder darüber, dass beim Essen Speisereste unter die Prothese gelangen. Gerade in der Anfangsphase kann dann die Anwendung einer Haftcreme gute Dienste leisten: Sie kann den Tragekomfort verbessern und damit auch für mehr Selbstvertrauen im Alltag sorgen. Probieren Sie es einfach aus!
Wichtig: Das A und O für einen guten Halt der Dritten ist eine genaue Anpassung der Prothese durch Ihren Zahnarzt.
-
Corega ULTRA HAFTCREME Frisch
Die Haftcreme von COREGA für ganztägig starken Halt — mit einer Extrabrise frischem Minzgeschmack.
- Ganztägig starker Halt
- Extra Beißkraft
- Speisereste-Schutz
-
Übung macht den Meister
„S“, „sch“, „st“ oder „z“ – meist sind es die Zischlaute, die in der Anfangsphase besonders schwer auszusprechen sind. Wenn die Prothese gut sitzt und Sie sich schon etwas an das neue „Mundgefühl“ gewöhnt haben, sollten Sie ruhig bewusst kleine Übungen in Ihren Alltag einbauen, um auch bei „Problemwörtern“ mehr Sicherheit zu erlangen. Stellen Sie sich dazu ruhig vor den Spiegel und üben Sie ganz gezielt. Weitere Tipps zum Sprechen mit Zahnprothese
Auch das Essen mit Zahnprothese will gelernt sein. Hier empfiehlt es sich, zu Hause und mit der nötigen Ruhe auszuprobieren, wie das Kauen und Schlucken am besten klappt.
-
Gründliche Reinigung und Pflege
Auch auf Zahnprothesen lagern sich bakterielle Beläge und Verfärbungen ab. Um Mundgeruch, Entzündungen und Verfärbungen der Prothese zu vermeiden, sollten Sie von Anfang an auf eine sorgfältige Reinigung und Pflege Wert legen.
Wichtig: Normale Zahnpasta enthält oft einen hohen Anteil an Schleifpartikeln, die die Prothese beschädigen können. In den feinen Kratzern können sich dann leicht Keime ansiedeln.
Falls noch eigene Zähne vorhanden sind, müssen diese natürlich auch weiterhin gründlich geputzt werden. Und auch das Zahnfleisch sollte regelmäßig mit einer weichen Bürste massiert werden.
-
Corega TABS Intensiv Reiniger
Der Rundumschutz für Voll- und Teilzahnersatz von Corega. Zur täglichen und hygienischen Tiefenreinigung Ihrer Dritten. Zahnersatz ist in etwa 10-mal weicher als natürliche Zähne. Daher benötigen Ihre Dritten eine spezielle Pflege, wie Corega TABS Intensiv Reiniger.
- Frisch: Beseitigt 99,9% der Mundgeruch verursachenden Bakterien und Pilze
- Sauber: Helfen Plaque und Verfärbungen zu entfernen
- Schonend: Reinigt nachweislich ohne zu verkratzen
- Effektiv: Mit 4 kraftvollen Inhaltsstoffen für eine hygienische Tiefenreinigung Ihrer Dritten
Zur täglichen Reinigung – für einen frischen und sauberen Zahnersatz.
-
Im Zweifel zum Zahnarzt
Falls auch nach einigen Tagen noch Druckstellen oder gar Entzündungen im Mund bestehen, sollten Sie Ihren Zahnarzt zurate ziehen. Das gleiche gilt, wenn das Tragen der Prothese Schmerzen bereitet. Denn dann kann möglicherweise eine Nachkorrektur erforderlich sein.
Gut zu wissen: Auch wenn Sie keine Probleme mit Ihrer Zahnprothese haben, sollten Sie regelmäßig zum Zahnarzt gehen. Denn mit der Zeit kann sich der Zahnersatz lockern, wenn es zu einem Abbau von Kieferknochen kommt. Zudem kann in der Praxis auch Zahnstein fachmännisch von der Prothese entfernt werden.