Anzeige

Sprechen mit Zahnprothese – gar nicht so einfach?

Sprechen mit Zahnprothese: Hilfreiche Tipps

In der ersten Zeit empfinden viele Gebissträger ihre Zahnprothese als Fremdkörper. Das Mundgefühl ist einfach anders, manchmal drückt die Prothese noch und das Sprechen und Essen will zunächst auch nicht so richtig klappen.

Die gute Nachricht: Mit etwas Geduld und Übung lassen sich die meisten Probleme beheben. Geben Sie also nicht gleich auf, sondern vertrauen Sie darauf, dass es mit der Zeit besser gehen wird.

Wichtig ist, dass die Zahnprothese von Ihrem Zahnarzt genau an Ihre individuellen anatomischen Verhältnisse angepasst wird. Denn das ist die Voraussetzung für einen guten Halt und verleiht Ihnen die nötige Sicherheit im Alltag.

Sprechen mit Zahnprothese:
Diese Tipps haben sich bewährt

  • Laut vorlesen

    Laut vorlesen

    Je mehr Sie mit der Zahnprothese sprechen, desto rascher gewöhnen Sie sich an das neue Mundgefühl. Zusätzlich gewinnen Sie mit der Zeit an Selbstvertrauen und Sicherheit, auch in der Öffentlichkeit oder mit fremden Menschen zu sprechen. Selbst wenn es am Anfang etwas mühsam ist, sollten Sie also jede Gelegenheit nutzen, um zu üben. Lesen Sie sich zum Beispiel jeden Morgen laut aus der Zeitung vor. Abends können Sie zudem das gleiche Ritual für Ihre Bettlektüre einführen.

    Extra-Tipp: Beißen Sie die Zähne kurz zusammen und schlucken Sie einmal, bevor Sie anfangen zu sprechen. Mit dieser Technik können Sie verhindern, dass die Prothese beim Sprechen „klappert“.

  • An der Aussprache feilen

    An der Aussprache feilen

    „S“, „sch“, „st“, „z“ – bei diesen Lauten fällt vielen Gebissträgern die richtige Aussprache besonders schwer. Das Gleiche gilt für „f“, „pf“ und „w“. Um auch die Problemlaute in den Griff zu bekommen, empfiehlt sich hier ebenfalls, eine Trainingsoffensive zu starten. Dabei kann es hilfreich sein, vor dem Spiegel zu üben. Bitten Sie doch Ihre Familie oder einen lieben Freund, Sie beim Üben zu unterstützen und genau hinzuhören, bei welchen Lauten die Aussprache noch nicht ganz stimmt.

    Tipp: Eine geeignete Haftcreme kann den Halt der Prothese verbessern und so gerade in der Gewöhnungsphase für mehr Sicherheit sorgen. Probieren Sie es am besten einfach aus!

  • Corega ULTRA HAFTCREME Frisch

    Corega ULTRA HAFTCREME Frisch

    Die Haftcreme von COREGA für ganztägig starken Halt — mit einer Extrabrise frischem Minzgeschmack.

    • Ganztägig starker Halt
    • Extra Beißkraft
    • Speisereste-Schutz

    Weitere Informationen zum Produkt

  • Kontrolle beim Zahnarzt

    Kontrolle beim Zahnarzt

    In der ersten Zeit ist es ganz normal, dass die Zahnprothese als Fremdkörper wahrgenommen wird, sie beim Essen und Sprechen stört oder nicht richtig hält. Bei vielen Gebissträgern entwickeln sich zunächst auch Druckstellen. Dennoch sollten Sie die Zahnprothese weiter tragen. Wenn es nach einigen Tagen nicht besser wird oder Schmerzen auftreten, ist es ratsam, Ihren Zahnarzt zu kontaktieren. Möglicherweise ist eine Nachkorrektur (z. B. Unterfütterung) erforderlich.

    Auch wenn die Anfangsschwierigkeiten überwunden sind, sollten Sie an die regelmäßigen Kontrolluntersuchungen beim Zahnarzt denken. Denn mit der Zeit kann es zu einem Abbau des Kieferknochens kommen, was wiederum eine Anpassung der Prothese erforderlich macht. Zusätzlich können bei der Kontrolle auch andere Probleme, beispielsweise mit verbliebenen eigenen Zähnen, frühzeitig erkannt werden.

Corega ULTRA HAFTCREME Frisch

 Corega ULTRA HAFTCREME Frisch

Die Haftcreme von COREGA für ganztägig starken Halt – mit einer Extrabrise frischem Minzgeschmack.

  • Ganztägig starker Halt
  • Extra Beißkraft1
  • Speisereste-Schutz
Mehr erfahren