Anzeige

Haftcreme – damit alles an Ort und Stelle bleibt.

Haftcreme für Zahnersatz

Wenn die Dritten sich beim Sprechen, Lachen oder Essen lockern und gewissermaßen „selbständig machen“, ist das ziemlich unangenehm. Tritt das Problem immer wieder auf, kann es schlussendlich dazu führen, dass man sich zurückzieht und Gesellschaft meidet. Aber nicht nur das: Wenn die Prothese nicht richtig sitzt, kann dies auch Druckstellen nach sich ziehen und die Mundschleimhaut reizen. Umso wichtiger ist es, dass die Dritten vom Zahnarzt optimal angepasst werden – denn das ist das A und O für einen starken Halt.

Wie funktionieren Haftmittel für Zahnprothesen?

Die Anwendung einer geeigneten Haftcreme für Prothesen kann den Halt der Dritten unterstützen und auf diese Weise den Tragekomfort verbessern. Sie enthält Stoffe, die bei Kontakt mit Speichel aufquellen und so die kleinsten Hohlräume zwischen künstlichem Gebiss und Zahnfleisch ausfüllen. Die Prothese kann so besser an den Kieferkamm angesaugt werden – die Stabilität wird verbessert. So können Sie nicht nur wieder selbstbewusster lachen und sicherer sprechen – auch das Essen wird erleichtert: Denn Speisereste können nicht mehr so leicht unter die Prothese gelangen, wenn diese gut sitzt.

Haftmittel für Zahnprothesen

Haftmittel sind in unterschiedlichen Formen erhältlich, z. B. als:

  • Haftcreme
  • Haftgel
  • Haftpulver
  • Haftstreifen

Tipps für einen starken Halt

  • Das A & O: Eine gute Anpassung durch den Zahnarzt

    Das A & O: Eine gute Anpassung durch den Zahnarzt

    Die wichtigste Voraussetzung für einen guten Halt der Dritten ist eine optimale Anpassung der Zahnprothese durch Ihren Zahnarzt. Nur wenn das künstliche Gebiss so gefertigt ist, dass es genau zu Ihrer individuellen Anatomie passt, kann sich die Prothese fest genug an den Kiefer ansaugen. Der so erzeugte Unterdruck zwischen Kiefer und Prothese hält alles an Ort und Stelle.

    Wichtig: Denken Sie daran, dass Sie auch mit den Dritten regelmäßig zum Zahnarzt gehen sollten. Da es bei Prothesenträgern mit der Zeit oft zu einem Abbau an Kieferknochen kommt, ist es wichtig, dass der Sitz regelmäßig fachmännisch überprüft wird. Zudem fallen bei den Kontrolluntersuchungen auch andere Probleme schneller auf – und die Prothese kann regelmäßig (professionell) von Zahnstein befreit werden.

  • Haftcremes: Anwendung

    Haftmittel: Anwendung

    Haftmittel können den Tragekomfort deutlich verbessern und so für mehr Sicherheit im Alltag sorgen. Sie werden täglich vor dem Einsetzen auf die Prothese aufgetragen. Wie genau die Anwendung erfolgt, hängt meist davon ab, welches Produkt Sie verwenden. Befolgen Sie deshalb immer die Anwendungshinweise auf der Packung. Diese grundlegenden Tipps haben sich bewährt:

    • Achten Sie darauf, dass Ihr Zahnersatz sauber und trocken ist, bevor Sie das Haftmittel aufbringen.
    • Bringen Sie die Zahnhaftcreme nicht zu nah an den Prothesenrändern auf.
    • Achten Sie darauf, dass Sie die richtige Menge verwenden. Oft passiert es, dass zu viel Haftcreme aufgetragen wird – dann quillt die Masse beim Einsetzen der Zahnprothese an der Seite heraus und es kann kein optimaler Halt erreicht werden.
  • Corega ULTRA HAFTCREME Frisch

    Corega ULTRA HAFTCREME Frisch

    Die Haftcreme von COREGA für ganztägig starken Halt — mit einer Extrabrise frischem Minzgeschmack.

    • Ganztägig starker Halt
    • Extra Beißkraft
    • Speisereste-Schutz

    Weitere Informationen zum Produkt

  • Zahnprothese wieder entfernen

    Zahnprothese wieder entfernen

    Wenn Sie die Zahnprothese herausnehmen wollen, füllen Sie am besten zunächst einmal Wasser ins Waschbecken. So können Sie Schäden vermeiden, falls Ihnen die Prothese aus der Hand fällt. Spülen Sie als Nächstes den Mund am besten mit warmem Wasser aus und lösen Sie dann mit den Fingern langsam und vorsichtig das künstliche Gebiss vom Kiefer ab. Was Sie bei der anschließenden Reinigung Ihrer Zahnprothese beachten sollten, erfahren Sie hier.

    Manchmal verbleiben Rückstände des Haftmittels auf Prothese und Zahnfleisch. Solche Reste an Haftcreme entfernen Sie am besten mit warmem Wasser und einer weichen Zahnbürste.

    Gut zu wissen: Ob Sie die Zahnprothese auch nachts tragen sollen, besprechen Sie mit Ihrem Zahnarzt. Auch die Frage, ob die Prothese trocken oder in einem Glas Wasser aufbewahrt werden muss, kann er Ihnen beantworten.

Corega ULTRA HAFTCREME Frisch

 Corega ULTRA HAFTCREME Frisch

Die Haftcreme von COREGA für ganztägig starken Halt – mit einer Extrabrise frischem Minzgeschmack.

  • Ganztägig starker Halt
  • Extra Beißkraft1
  • Speisereste-Schutz
Mehr erfahren